#26 mit Sebastian Johnston (VIVERE) : A new generation of consumer products.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die FMCG (fast moving consumer goods) Zukunft ist data driven!

VIVERE ist wahrscheinlich das erste Unternehmen seiner Art in Europa, das Such-Nachfrage bezogen oder für Influencer eigene Markenprodukte erdenkt, entwickelt, produziert und vertreibt - und das binnen 8 Wochen! Abgefahren oder?

Normale Neuproduktzyklen, zum Beispiel für Pflegeprodukte von Nivea oder Unilever, betragen 3 Jahre - das ist für viele Bedürfnisse oder Trends viel zu lang. Sebastian hat sich genau diesen Lücke zu Nutze gemacht und stellt bereits über 700 verschiedene Produkte von mehr als 50 eigenen Marken selbst in Hamburg her. Die Bereiche sind so unterschiedlich wie die Suche der Menschen, für die es noch keine Produktantwort gibt. Die Produktbereiche sind vielfältig: Beauty, Pflege, Aroma Therapy, Styling, DIY, Pet-Care und und und…

VIVERE ist nicht das erste Projekt von Serial Entrepreneur Sebastian Johnston. Bereits sein erstes Startup aus den Ticketing-Bereich hat er an Pro7/Sat1 verkauft. Er ist auch extrem aktiv und präsent in der deutschen Startup Szene und unterstützt diese als Mitgründer des La Famiglia VC oder als Mentoe des Founder Institute. Deswegen hat er den Startup-tech-Spirit auch in sein neustes Baby integriert und ist vermutlich auch der erste, der ein KANBAN Board direkt in der Produktionshalle aufgebaut hat.

Somit ist Sebastian in Persona ein echter BIZZfluencer, aber auch seine Firma wird das Geschäft rund um Entwicklung und Vertrieb von Konsumgüter nachhaltig beeinflussen - ich habe im Gespräch diesen völlig neuen Bereich FMCGtech genannt, in Anlehnung an Fintech. Healthtech, Insuretech und co, die bereits den Großen in ihren Sparten das Fürchten gelehrt haben.

Aber Sebastian setzt hier auf Kooperation, denn auf Konkurrenz, oder?


Kommentare

by Nicht alles was glänzt ... on
... ist gold. Frag' doch nächstes Mal nach inwiefern diese Produkte getestet wurden. Es gab eine Zeit (vielleicht ist das immer noch so) vor 1-2 Jahren, als die Produkte allesamt ungetestet auf den Markt kamen. So kann man auf jeden Fall günstiger und schneller an den Markt gehen und sich die eine oder andere Schleife sparen, bis man ein marktfähiges Produkt hat. Der Kunde bezahlt dafür, dass er ein Produkt testen darf - wissen tut er es aber nicht. Smarter Move, entspricht aber nicht meinen ethischen Maßstäben.

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.